23 Aug 2018

Wann: 23. August 2018

iCal (Kalendereintrag)

Anzahl Plätze gesamt: 30
Noch verfügbare Plätze: 15


Poker ist nicht nur ein unterhaltsames und spannendes Spiel – es kann viel mehr. Erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von Poker und Berufsalltag und setzen Sie Ihr neu erworbenes Poker-Wissen in Ihren nächsten Verhandlungen ein.

 

Spielen ist eine Tätigkeit, die zum Vergnügen, zur Entspannung, aus Freude an ihrer Ausübung ausgeführt wird, häufig in Gesellschaft mit anderen, nach bestimmten Regeln. Oft werden sie begleitet von einem Gefühl der Spannung und Freude und einem Bewusstsein des „Andersseins“ als im gewöhnlichen Leben, schrieb der niederländische Kulturanthroposoph und Spielforscher Johan Huizinga in den 30er-Jahren. „Im Flow sein“, nennen es heute jüngere Vertreter seiner Disziplin: Gewohnte Rollen abstreifen, sich auf Ungewohntes einlassen, ungehemmt sein. Der Nutzen des Spielens ist für seit Jahrhunderten anerkannt: Er reicht vom Entdecken durch Ausprobieren über Konfliktbewältigung, Einordnung in eine Gruppe und Verlieren lernen bis hin zum Entspannen, Träumen und Kreativsein. Eigentlich Dinge, die für Menschen jeden Alters nützlich sind. Poker im Speziellen trainiert unsere analytischen und mathematischen Fähigkeiten, es fördert lösungsorientiertes Denken, lehrt uns Geduld und Selbstdisziplin und erfordert ein langfristiges Investitionsdenken. Es ist für Business-Leute ideal geeignet, um spielerisch Ziele zu erarbeiten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ein lehrreiches und nachhaltiges Spiel-Erlebnis zu realisieren.

  • Einführung ins Thema Poker: Warum wir besser Arbeiten, wenn wir spielen und was Poker (nicht) ist
  • Mindset „Poker“
  • Analogien zur Arbeit
  • Tipps vom Pokertisch für die nächste Verhandlung

Datum                Donnerstag, 23. August 2018

Zeit                      18.00 – ca. 22.00 Uhr (inkl. Pause mit Apéro)

Ort                       WKS KV Bildung Bern, Schwarztorstrasse 61, 3007 Bern, Auditorium 3104 (Gebäude 3, 1. Stock)

Anzahl                 30 Personen

Zielgruppe          Fokus Führungskräfte

Kosten                 Werden von Verein HFW Bern übernommen

 

Info: Es stehen nur wenige Parkplätze in der blauen Zone zur Verfügung

 

„Die Mitglieder des Vereins erklären hiermit ihr Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen ihrer Personen im Rahmen von Veranstaltungen des Vereins sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über das Vereinsleben.“

Anmeldung

Geben Sie bitte zuerst Ihren Namen, und in den entsprechenden Folgefeldern die Namen der Gäste ein.

Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

Achtung: Buchung ist erst erfolgreich, wenn nach dem Absenden der Text "Buchung erfolgreich" angezeigt wird!